102

Rührt es euch nicht, Jesus Christus als Neugeborenen zu betrachten, wehrlos, unseres Schutzes und unserer Hilfe bedürftig? Merkt ihr nicht, dass Er darum bettelt, dass wir Ihn lieben? Diese Gedanken sind keine dummen Hirngespinste, sondern Beweis dafür, dass wir Jesus Christus von ganzem Herzen lieben und Ihm dafür danken, dass Er sich entschlossen hat, unser Fleisch anzunehmen. Gott hat sich nicht als Mensch verkleidet: Er ist Fleisch geworden. »Perfectus Deus, perfectus Homo!«10

Am Kopfende meines Bettes ließ ich vor vielen Jahren Fliesen mit folgendem Text anbringen: Iesus Christus, Deus Homo: Jesus Christus, Gott und Mensch. Denn es rührt mich an zu wissen, dass Er einen Leib hat, der jetzt verklärt ist, aber aus Fleisch wie das unsere; dass der Herr alle menschlichen Nöte und Schmerzen erlitten hat, ausgenommen die Sünde11; dass Er Hunger und Durst litt; dass Er die Hitze erfahren hat wie eines Mittags am Brunnen von Sychar und vor Kälte fror in der Nacht von Bethlehem. All das hat uns, euch und mich, verliebt gemacht und uns bewogen, alles zu verlassen, relictis omnibus12, wie die Apostel, und zwar festinantes13 – eilends – wie die Hirten. Man muss sich auf den Weg machen, meine Töchter und Söhne, und diesen unseren Jesus nachahmen, der sich hingegeben hat und sich weiter täglich auf dem Altar hingibt, indem Er das göttliche Opfer von Kalvaria verewigt.

Jesus Christus besitzt, »weil Er auf ewig bleibt, ein unvergängliches Priestertum«14. Seine priesterliche Mittlerschaft verwirklicht sich durch uns Priester, die wir am Altar ipse Christus sind. Bei der Feier der Heiligen Messe stehe ich nicht irgendeiner Versammlung vor, sondern ich erneuere in persona Christi das Opfer des Kreuzes.

Was sollen wir von Jesus Christus in der Behausung von Bethlehem lernen, wo Er schutzlos geboren wurde? Was sollen wir denken von jener anderen Behausung, die der Tabernakel ist, wo Er uns noch wehrloser erwartet? Tut es euch nicht weh, dass man Ihn in einen Winkel stellt, dass man Ihm – auch physisch – den Rücken kehrt, dass man Ihn missachtet, Ihn misshandelt? Also schaut, meine Töchter und Söhne, ich wiederhole, was ich euch schon bei anderen Gelegenheiten in Erinnerung gerufen habe und was die Christen durch Jahrhunderte gelebt haben: Jesus Christus, unser Herr, hat mit euch und mit mir rechnen wollen, damit wir miterlösen. Er will sich eures Verstandes und eures Herzens bedienen, eurer Rede und eurer Arme. Der wehrlose Christus ruft uns in Erinnerung, dass die Erlösung auch von uns abhängt.

Anmerkungen
10

Symbolum Athanasianum.

11

Vgl. Hebr 4, 15.

12

Lk 5, 11.

13

Lk 2, 16

14

Hebr 7, 24.

Verzeichnis der Schriftstellen
Diesen Punkt in einer anderen Sprache