17
»Excita, quaesumus, Domine, potentiam tuam, et veni«7. Biete deine Macht auf, o Herr, und komm, wir bitten Dich. Hier zeigt sich, wie genau die Kirche und die Liturgie, die das Gebet der Kirche ist, uns kennen! Schau, wie sie deinen und meinen Wunsch kennen, wie sie wissen, wie du bist, wie ich bin … excita, Domine, potentiam tuam et veni. Die Macht Gottes kommt zu uns. Es ist der verborgene Gott, der vorübergeht, der jedoch nicht wirkungslos vorbeigeht.
Komm, Jesus, »dann werden wir den Gefahren, die uns wegen unserer Sünden drohen, durch Deinen Schutz entrissen und durch Deine Erlösungstat errettet«8. Sage Gott, unserem Beschützer und Befreier, Dank. Denke jetzt nicht daran, ob deine Fehler groß oder klein sind: denke an das Verzeihen, das immer übergroß ist. Denke daran, dass die Schuld hätte groß sein können, und danke Gott dafür, dass er bereit war zu verzeihen und es immer sein wird.
Mein Sohn, der Beginn des Advents ist besonders geeignet, um einen Akt der Liebe zu verrichten, um zu sagen: ich glaube, ich hoffe, ich liebe; um sich an die Mutter des Herrn – Mutter, Tochter, Braut Gottes, unsere Mutter – zu wenden und sie zu bitten, uns von der Heiligsten Dreifaltigkeit mehr Gnaden zu erflehen: die Gnade der Hoffnung, der Liebe und der Reue. Wenn wir dies tun, wird der heftige, trockene Wind, der die Blumen der Seele austrocknen kann und der manchmal in unserem Leben zu wehen scheint, die Blumen unserer Seele nicht ausdörren.
Lerne den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist zu preisen. Bemühe dich darum, eine besondere Verehrung zur Heiligsten Dreifaltigkeit zu erlernen, indem du sagst: Ich glaube an Gott Vater, ich glaube an Gott Sohn, ich glaube an Gott, den Heiligen Geist, ich glaube an die Heiligste Dreifaltigkeit. Ich hoffe auf Gott Vater, auf Gott Sohn, auf Gott, den Heiligen Geist, ich hoffe auf die Heiligste Dreifaltigkeit. Ich liebe Gott Vater, Gott Sohn, Gott, den Heiligen Geist, ich liebe die Heiligste Dreifaltigkeit. Diese Andacht ist eine notwendige übernatürliche Übung, die sich in Regungen des Herzens manifestiert, auch wenn sie sich nicht immer in Worten ausdrückt.
Text gedruckt bei https://escriva.org/de/en-dialogo-con-el-se%C3%B1or/17/ (19.11.2025)