29
Jeder passt die allgemeinen Sachen seinen Bedürfnissen und konkreten Umständen an. Aus derselben Stoffsorte macht man sehr verschiedene Anzüge: die einen größer und die anderen kleiner, die einen weiter und die anderen enger. Millionen Menschen nehmen dieselbe Medizin ein, aber jeder gebraucht sie nach seinem Bedarf. Wenn diese Besonderheiten oder Umstände mehr oder weniger dauerhaft sind, führen sie dazu, das Leben auf eine spezifische Art und Weise zu betrachten. So kennen wir zum Beispiel alle aus eigener Erfahrung, was man die Psychologie oder die psychologische Prägung des Berufes nennen könnte. Wenn ein Arzt auf der Straße einen Menschen mustert, denkt er vielleicht unwillkürlich: der hat ein Leberleiden; wenn ihn ein Schneider sieht, wird er sagen: er ist schlecht gekleidet; wenn es ein Schuster ist, wird er möglicherweise finden, dass er sehr gute Schuhe trägt …
Seht, meine Kinder, wenn das im Berufsleben, im menschlichen Bereich passiert, so geschieht im geistlichen Bereich das gleiche. Wir haben ein besonderes, ein eigenes Innenleben, das zum Teil nur für uns typisch ist. Für dieses geistliche Leben der Mitglieder des Werkes, das jedem von uns eine besondere Art, auf die Dinge zu schauen, geben soll, ist es charakteristisch, dass wir uns aktiv um die Heiligkeit der anderen kümmern. Wir lieben Gott nicht, wenn wir nur damit beschäftigt sind, an unsere eigene Heiligkeit zu denken. Wir müssen an die anderen denken, an die Heiligkeit unserer Brüder und die Heiligkeit aller Seelen.
Text gedruckt bei https://escriva.org/de/en-dialogo-con-el-se%C3%B1or/29/ (20.11.2025)